Was bisher geschah… das erste Halbjahr 2025 im Stamm Don Bosco

Heute Morgen sind mit den Rovern die ersten aus unserem Stamm zu ihrem Sommerlager aufgebrochen. Bevor es für alle anderen auf die Stufenlager geht, gibt es hier ein kleines Update, was bisher bei uns im Stamm los war. Zum Abschluss des vergangenen Jahres haben insbesondere die Rover und die Leitenden nach der Andacht an Heiligabend fleißig Glühwein ausgegeben und das Friedenslicht verteilt. Das Friedenslicht wird in jedem Jahr in der Weihnachtszeit in der Geburtskapelle in Bethlehem (Israel/Palästina) entzündet und dann in die ganze Welt verteilt. Auf Grund des Krieges ist das Licht allerdings im letzten Jahr nur aus Wien zu uns gereist. Dort wurde es von einem Pfadfinderstamm das ganze vergangene Jahr am Brennen gehalten, sodass trotz allem das Friedenslicht aus Bethlehem auch 2024 zu uns gelangen konnte. Natürlich haben die Leitenden auch wieder den Tannenbaum aufgestellt.

Im Februar hat unser jährlicher Stufenwechsel stattgefunden. Dabei kommen einige Kinder, die vom Alter her in eine andere Stufe passen würden als neue Mitglieder in diese Stufe dazu. Zum Stufenwechsel gehört in der Regel ein kleines Aufnahmeritual. Dieses Mal mussten die Kinder ein paar Fragen in einem „1, 2 oder 3“- Quiz beantworten und gemeinsam einen „Fluss“ überqueren. Ob die Stufe tatsächlich gewechselt wird, erfährt man meistens erst beim Stufenwechsel selbst. Für alle gemeinsam gab es zum Abschluss ein großes Feuer, Stockbrot und den traditionellen Pfadfinderchaitee.

Fest zu unserem ersten Halbjahr gehört immer auch die Dreifragezeichennacht. Gemeinsam lösen hier vor allem die Biber, Wös und Jufis einen Fall, hören die Hörspiele und haben einen tollen Abend in der Gemeinde.

Ebenso wie Weihnachten steht auch das Osterfest in unserem Pfadfinderkalender mit drin. Nach der Osternacht haben die Leitenden und die Rover die „Agape“ ausgerichtet, das heißt, es wurde gemeinsam das Ende der Fastenzeit im Gemeindezentrum gefeiert und gemeinsam gegessen und getrunken. Auch das Osterfeuer wurde dabei natürlich durch uns Pfadfinder verantwortet. 

Im Juli hat noch unser Stammeswochenende stattgefunden. Bei diesem konnten alle ein wenig an ihren Pfadfinderfertigkeiten feilen, sodass Zeltaufbau, Schnitzen, Feuermachen und ähnliches auf den Sommerlagern kein Problem mehr sein sollten.

Nun freuen wir uns auf die anstehenden Sommerlager.

Gut Pfad
Julia (für den Stamm)

Das könnte dich auch interessieren …